Aktuelles

Lesewoche "Die geflügelten Wörter"

Diese Woche vom 20. bis 24. März findet wieder unsere jährliche Lesewoche statt. Dieses Jahr wollen wir uns unter dem Motto "Die geflügelten Worte" mit Poesie und Fantasie literarisch in die Lüfte schwingen. Wie immer verkaufen Eltern und SchülerInnen es in den großen Pausen Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viele interessante Begegnungen und spannende Schmökerideen.

Girls- und Boys-Day am 27.04.23

Am 27. April 2023 finden wieder die Aktionstage Girls'Day und Boys'Day statt. Kindern und Jugendliche ab Klasse 5 haben die Gelegenheit, sich in Ausbildungsberufen oder Studiengängen fernab von Rollenklischees auszuprobieren. Einige Plätze sind sehr begehrt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist ratsam und muss durch die Eltern erfolgen. Die SchülerInnen werden durch die Klassenleitungen freigestellt.

Infos und Anmeldung über

https://www.girls-day.de/

https://www.boys-day.de/

 

Danke für die Unterstützung beim E-Waste-Race

Sowohl Klasse 6a als auch natürlich unsere Umwelt danken allen Unterstützern beim E-Waste-Race recht herzlich! Mit Eurer/ Ihrer Hilfe, den fleißigen SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen konnte so berlinweit der 4. Platz erzielt werden - das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Herzlichen Glückwunsch!

Endlich: Schulsozialarbeit an der Eichenwald

Seit diesem Monat bekommt unsere Schule endlich tatkräftige Unterstützung von Johannes Czybulka, unserem Mitarbeiter der Schulsozialarbeit (SchulWork). SchülerInnen, Eltern und das Eichenwaldteam können sich bei Konflikten, familiären oder schulischen Problemen vertrauensvoll an ihn wenden. Der Dienstplan hängt außen an der Tür seines Raums 411.Die Schulsozialarbeit ist eine Kooperation der Grundschule am Eichenwald mit der GSJ Berlin (www.gsj-schule.de). Herzlich Willkommen, Herr Czybulka. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Tel. 030- 3675811 -28 | Mobil 0049 - 159/ 0637 0043 | czybulka@gsj-berlin.de

 

 

Am 21.09. war Rohbaufest...

...das Dach ist fertig, bald folgt der Rest! Wir freuen uns sehr, dass wir am 21.09. den Richtkranz in die Höhe ziehen konnten und danken allen, die beim Bau bisher so tatkräftig angefasst haben. Die schöne Feierstunde, der SchülerInnen, Lehrkräfte, die Bauleiterin und Mitarbeiter der verschiedenen Gewerke beiwohnten, wurde musikalisch von unseren Musikklassen begleitet. Wir freuen uns schon sehr auf die weiteren Bauschritte und sind schon jetzt begeistert von den schnellen Fortschritten.

 

 

Richtspruch

Hier steht gar herrlich anzuseh'n, - der Bauherr wird es gern gesteh'n -
das neue Haus, stolz aufgericht'. Brav tat ein jeder seine Pflicht,
der an dem Bau mit tätig war, man scheute Müh nicht noch Gefahr.
Auf starker Mauern festem Grund das Dachgespärr blickt in die Rund
in seines Holzwerks voller Pracht, recht als ein Meisterwerk gemacht,
damit's für lange Zeit zum Nutz den Menschen biete sichern Schutz.
Gesegnet sei das neue Haus und die da gehen ein und aus.

Den Bauherrn, seine Lieben, mög' nie ein Leid betrüben: Hoch!
Und allen, die hier unten steh'n, wünsch Glück ich viel und Wohnergeh'n: Hoch!
Der letzte Schluck, er gilt der Ehre des Handwerks, dem ich angehöre: Hoch!
Du, Glas, zersplittere im Grund!
Geweiht sei dieses Haus zur Stund!

Corona-Regeln ab 1.Oktober 2022

Die Corona-Regeln wurden aktualisiert. Zusammengefasst bedeutet das für unsere Schule, dass die Testungen weiterhin freiwillig sind und derzeit auch keine Maskenpflicht in der Schule besteht. Die Entscheidung, ob eine Maskenpflicht gilt, wird vom bezirklichen Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit der Schulaufsicht bezogen auf die einzelne Schule getroffen, dies zur Aufrechterhaltung des geregelten Präsenz-Unterrichtsbetriebs notwendig ist. Die Anordnung einer Maskenpflicht für SchülerInnen der Klassen 1 bis 4 ist entsprechend den Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes nicht mehr zulässig.

Wald- und Wildnistage - ein voller Erfolg

Anfang des Monats erlebten alle Klassen in unserer Wald- und Wildniswoche tolle gemeinsame Teamtage. Es entstanden Tipis, Floße und Kunstwerke in der Natur. Es wurden Spuren wurden gesucht und die Orientierung trainiert.

IMG_2502

Hier ein Foto vom Wildnistag der Klassen 6a und 4c im Spandauer Forst: Tolle Tipis wurden in Kleingruppen gebaut und mussten anschließend durch den "Tipi-TÜV". Nicht alle waren sicher gegen Wildschweinangriff, Sturm und Regen. Doch die Schülerinnen und Schüler hatten viel Freude bei der Konstruktion, dem Heranschleppen des Baumaterials und an der Teamarbeit.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Freiwillige Testungen

Aktuell gelten folgende Regeln: An zwei Tagen in der Woche können an den Schulen freiwillige Testungen durchgeführt werden. Auf Wunsch kann ein dritter zusätzlicher Test pro Woche von der Klassenleitung ausgegeben werden. Die Testtage sind derzeit Montag und Mittwoch. Getestet wird nicht mehr im Unterricht, sondern die SchülerInnen sind angehalten, sich vor der ersten bzw. der 2. Unterrichtsstunde im Hort zu testen.

Die 3G-Regel für schulexterne Personen (z. B. Eltern) ist aufgehoben (z.B. bei Teilnahme an Gremiensitzungen, Elternversammlungen, Elterngesprächen, Teilnahme an schulischen Veranstaltungen).

Lesewoche vom 21. bis 25.03.

Auch dieses Jahr fand unsere Lesewoche wieder statt. Die Bibliothek wurde extra für Lesungen hergerichtet und auf dem Schulhof wurden Getränke und Snacks verkauft. Ein großes DANKESCHÖN an die vielen helfenden Hände. Es war ein voller Erfolg, und sowohl die jüngeren als auch die älteren SchülerInnen kamen voll auf Ihre Kosten.

 

 

 

Neue Übergangsräume für die Verwaltung

Nun geht es endlich los. Nach vielen Jahren der Planung wird nun der Umbaubeginn unseres Verwaltungstrakts sichtbar. Das Sekretariat, die (stellv.) Schulleitung, die Verwaltungsleitung und das Lehrerzimmer sind nun im Gang Haus 1 (Hauptgebäudeeingang, dann links) untergebracht:

Raum 105: Kunstraum

Raum 106: Sekretariat, Verwaltungsleitung, Erste Hilfe/ Konfliktlotsenraum

Raum 107: Schulleitung, Konrektor

Raum 108: Lehrerzimmer

Gern hilft Ihnen aber auch unser netter Schulhausmeister weiter.

Corona-News unserer Schule

Hier geht's zur Corona-Info_Seite