Aktuelles
28.11.25 Adventsmarkt und Schulführung

Am 28.11.25 öffnen wir endlich wieder unsere Türen für SchülerInnen, Eltern und all diejenigen, die die Grundschule am Eichenwald von ihrer weihnachtlichen Seite kennenlernen möchten. Wir freuen uns auf die schöne Atmosphäre bei Gesang, Weihnachtsduft und Budenzauber.
Für Eltern, die ihr Kind nächstes Jahr auf unserer Schule anmelden möchten, bieten wir eine Schulführung an. Genaue Uhrzeiten und Treffpunkt werden noch bekannt gegeben bzw. hängen am Tag des Adventsmarkts am Haupteingang aus.
Anmeldezeitraum für die Schulanfänger 2026/27 läuft

Vom 06.10. bis 17.10.25 laufen die Anmeldungen für das Schuljahr 2026/27. Die Familien im Einzugsbereich haben eine schriftliche Einladung mit allen Informationen erhalten. Bitte planen Sie ggf. etwas Wartezeit ein. Wir freuen uns darauf, die zukünftigen Erstklässler auch kurz kennenzulernen - bitte bringen Sie Ihre Kinder daher zur Anmeldung mit.
16.10. Oberschulmesse im Rathhaus Spandau
Um die Entscheidung zu erleichtern, welche Oberschule die jetzigen Sechstklässler ab dem kommenden Schuljahr wählen sollen, wird am 16.10. von 15:30 Uhr bis 18 Uhr eine Oberschulmesse im Rathaus Spandau stattfinden. Es werden sich alle Spandauer Oberschulen präsentieren. Hier kann die Einladung heruntergeladen werden.
Wieder ein erfolgreicher und schöner Eichenwald-Aktionstag!

Herzlichen Dank an den fleißigen Einsatz der vielen freiwilligen Helfer am vergangenen Freitagnachmittag, unserem Eichenwald-Aktionstag! Wieder wurde ein riesiger gemeinsamer Beitrag zur Gestaltung des Außengeländes geleistet, Eltern wie Kinder fanden hier ihre Aufgabe und die Arbeiten gingen zügig voran. Schwerpunkt war diesmal die Gestaltung der Fläche im Eingangsbereich, für die über „Grün macht Schule“ großzügige Unterstützung kam. Es hat Freude gemacht zu sehen, mit wieviel Elan und Spaß alle kleinen und großen Helfer dabei waren! Die tolle Unterstützung durch die drei Mitarbeiterinnen vom „GSJ-PROjekt Erlebnisräume“ und der Firma „Hofgrün“, die auch das Material und die Pflanzen lieferte, hat sehr zum Gelingen und zur fachgerechten Durchführung beigetragen.
Hervorzuheben ist hier die Zugewandtheit, Geduld und Freundlichkeit, mit der die „Hofgrüns“ den Tag begleitet haben! Neben der Pflanzaktion wurden auch noch 2 Hochbeete aufgebaut und befüllt, die zum Frühjahr bepflanzt werden und zusätzliche Farbtupfer bieten sollen. Eine Helfergruppe kümmerte sich um die Verschönerungsarbeiten im Schulgarten und um den Teich herum, das Ergebnis sieht wieder toll aus! Weiter wurden die restlichen Hofbänke abgeschliffen und lasiert, 1 Bank steht schon wieder im Garten. Zudem wurde wieder Grünschnitt durchgeführt, damit die Klassenzimmer Tageslicht bekommen. Die „Kehrenbürger“-Müllaktion hatte wieder viel Zulauf und ein „sauberes Ergebnis“ – Dank an die Klima-AG und die fleißigen kleinen Helfer! Der Freitags-Hofdisco-Bereich wurde dank fleißiger Malerinnen und Maler jetzt dauerhaft gekennzeichnet und strahlt schön bunt! Damit alle bei guter Laune blieben, sorgte ein kleines Team für die Versorgung mit Getränken, leckerem gespendetem Kuchen, Fingerfood und Hot Dogs! Ein Dankeschön geht an die Firma Abraxas, die uns wieder die Küchennutzung ermöglichte. Die Reaktionen der beteiligten Helferinnen und Helfer fielen wieder äußerst positiv aus, alle gingen zufrieden nach Haus. Wir danken nochmals ganz herzlich Allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung dieses gelungenen Tages geholfen haben!
Übergang Oberschule: Tage der offenen Tür

Wichtig für alle SchülerInnen der 5. und 6. Klassen: Die Tage der offenen Tür an den Spandauer Oberschulen wurde veröffentlicht. Die Liste kann hier heruntergeladen werden.
Kopfläuse - kein Grund zur Panik!

An unserer Grundschule kommt es leider immer wieder zu Fällen von Kopfläusen. Dies ist jedoch kein Grund zur Panik. Läuse sind weit verbreitet und können jeden treffen, völlig unabhängig von Sauberkeit oder Hygiene. Wichtig ist, dass wir gemeinsam schnell und entschieden handeln.
Es gibt sehr effektive Behandlungsmöglichkeiten, die – wenn sie frühzeitig und konsequent angewendet werden – in der Regel schnell zum Erfolg führen. Wir empfehlen, bei Verdacht auf Läuse sofort eine Apotheke aufzusuchen, sich umfassend zu den richtigen Behandlungsmöglichkeiten beraten zu lassen und die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen. Der Kinderarzt kann im Übrigen bei Kindern bis 12 Jahre ein Rezept ausstellen.
Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie bei Entdecken eines Kopflausbefalls...
... sowohl die Schule (Klassenleitung/ Sekretariat) als auch ggf. den Hort sofort informieren,
... uns eine schnelle Rückmeldung über die erfolgte Kopfkontrolle/Behandlung Ihres Kindes geben,
... umgehend alle Familienmitglieder kontrollieren und ggf. behandeln,
... Verständnis haben, dass Ihr Kind erst nach der Erstbehandlung wieder in die Einrichtung kommen darf,
... konsequente die Behandlung einschließlich der Zweitbehandlung nach 8 bis 10 Tagen durchführe
So können wir gemeinsam verhindern, dass sich Läuse weiter verbreiten und die Situation schnell unter Kontrolle bringen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!
Ihr Team der Grundschule am Eichenwald
Download (Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit, ehem. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
Schulsozialarbeit an der Eichenwald

Unsere Schule wird tatkräftig von Johannes Czybulka, unserem Mitarbeiter der Schulsozialarbeit (SchulWork), unterstützt. SchülerInnen, Eltern und das Eichenwaldteam können sich bei Konflikten, familiären oder schulischen Problemen vertrauensvoll an ihn wenden. Der Dienstplan hängt außen an der Tür seines Raums 411. Die Schulsozialarbeit ist eine Kooperation der Grundschule am Eichenwald mit der GSJ Berlin. Weitere Infos finden Sie hier.
